Mago National Park

image_pdfimage_print

Mago National Park ist ein Nationalparks in Äthiopien. Der 2162 Quadratkilometer große Park befindet sich in der Region Southern Nations, etwa 782 Kilometer südlich von Addis Abeba und nördlich einer großen 90-Grad-Kurve des Omo. Er wird vom Mago, einem Nebenfluss des Omo, geteilt in zwei Teile. 

Im Westen befindet sich das Tama Wildlife Reserve, dessen Grenze der Tama River bildet. Im Süden befindet sich das von Murle kontrollierte Jagdgebiet, das durch den Dipasee gekennzeichnet ist, der sich entlang der linken Seite des unteren Omo erstreckt. Das Parkbüro liegt 115 Kilometer nördlich von Omorate und 26 Kilometer südwestlich von Jinka. Alle Straßen zum und vom Park sind unbefestigt.

Die Hauptumgebungen im und um den Park sind Flüsse und Flusswälder, die Feuchtgebiete entlang des unteren Magos und um den Dipasee, die verschiedenen Graslandschaften in den flacheren Gebieten und das Gestrüpp an den Seiten der Hügel. Offenes Grünland macht etwa 9% der Parkfläche aus. Die größten Bäume findet man im Flusswald neben Omo, Mago und Neri. Gebiete entlang des unteren Omo (innerhalb des Parks) sind mit einer Vielzahl von ethnischen Gruppen besiedelt, darunter die Völker der Aari, Banna, Bongoso, Hamer, Karo, Kwegu, Male und Mursi.

Der Mago-Nationalpark wurde 1979 gegründet und damit noch recht jung. Sein höchster Punkt ist der Mount Mago (2528 Meter). Das einheimische Vogelleben umfasst den äußerst seltenen Turdoides tenebrosus vor allem am Dipasee, Estrilda troglodytes im Rankgras entlang von Bächen und Sumpfkanten, Phoeniculus damarensis, Porphyrio alleni, Butorides striatus auch am Dipasee sowie in den Flusskontexten Pluvianus aegypticus, Scotopelia peli und Niveicapilla. Die vielleicht bekannteste Attraktion des Parks sind die Mursi, die dafür bekannt sind, ihre Lippen zu durchbohren und Scheiben aus Ton einzulegen.